Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:

brandsforpeople Tobias Döppelhan
Herbert-Hofmann-Straße 24
95326 Kulmbach

Telefon +49 (0)9221 699617-70 · Mobil  +49 (0)151 1749895
· www.brandsforpeople.com

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Google Analytics

Auf dieser Website werden durch Google Analytics, einem Webanalysedienst des Anbieters Google Inc. („Google“), Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie und eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Webanalyse bleibt solange deaktiviert, bis dieses Browser-Plug-In deaktiviert bzw. gelöscht wird. Das Browser-Plug-In ist pro Browser und Rechner gesetzt. Wenn Sie also keine Webanalyse wünschen, so müssen Sie das Browser-Plug-In auf allen verwendeten Browsern und Rechnern hinzufügen.

Auf dieser Webseite wurde Google Analytics um den Code „ga(‘set’, ‘anonymizeIp’, true);“ erweitert, um zu gewährleisten, dass IP-Adressen nur anonymisiert erfasst werden und um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen (sog. IP-Masking).